Cancer prevention
Erhalten Sie sich Ihre Gesundheit und Lebensfreude!
Krebs ist eine Krankheit, vor der wir alle Angst haben. Krebserkrankungen gibt es häufig. Es kann jeden von uns treffen. Zu spät entdeckt, kann eine Krebsgeschwulst Schmerzen, Leid und auch den Tod bedeuten. Das heißt aber auch: Wird die Krebserkrankung frühzeitig entdeckt, sind in den meisten Fällen die Heilungschancen gut.
Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit gehören regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Die Krebsvorsorge verbessert nicht nur die Heilungschancen im Falle einer Krankheit, sie bietet auch Sicherheit und Beruhigung, wenn alles in Ordnung ist.
Die Untersuchung zur Krebsfrüherkennung sollte einmal im Jahr stattfinden. Bei Frauen, die Hormone zu sich nehmen (über Verhütungsmittel oder durch Hormonersatzpräparate während der Wechseljahre) wird eine halbjährliche Untersuchung empfohlen.
Krebsvorsorge als Kassenleistung
Welche Untersuchungen zur Krebsvorsorge gehören zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen? Im Rahmen der Krebsfrüherkennung haben die gesetzlichen Krankenkassen folgende Leistungen für eine jährliche Untersuchung festgelegt:
Wichtiger Hinweis: Für die kassenärztliche Versorgung der Patientinnen und Patienten gilt, dass die medizinischen Leistungen „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein sollten. „Sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungsbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.“ (Sozialgesetzbuch V. § 12)
Patientinnen, die eine umfassende Krebsfrüherkennung mit modernen Untersuchungsmethoden wünschen, bieten wir ein Ergänzungsprogramm mit eigenverantwortlichen Gesundheitsleistungen (IgeL) an.
Krebsvorsorge komplett: Die größtmögliche Sicherheit
Moderne medizinische Untersuchungsmethoden – über den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen hinaus – können die Sicherheit der Standarduntersuchung erheblich erhöhen. Um unseren Patientinnen eine optimale Krebsvorsorge zu ermöglichen, haben wir ein umfangreiches Ergänzungsprogramm zur Kassenleistung zusammengestellt:
Die individuellen Gesundheitsleistungen (IgeL) werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat in Rechnung gestellt. Liegt eine Erkrankung vor oder ergibt sich ein Verdacht auf eine Erkrankung, werden weitere notwendige Maßnahmen von der Krankenkasse übernommen.
Krebsfrüherkennung im Gesamtpaket
Patientinnen, die durch eine umfassende Krebsfrüherkennung die größtmögliche Sicherheit haben wollen, bieten wir alle Untersuchungen als Gesamtpaket an – ausgenommen den Abstrich auf HPV, der vom Labor direkt in Rechung gestellt wird. Wenn alle Untersuchungsergebnisse vorliegen, erhalten Sie einen schriftlichen Befund. Zusätzlich werden Sie über unseren automatischen Recall per Brief, E-Mail oder SMS an eine regelmäßige Krebsvorsorge erinnert.
Unser Blog zum Thema
FAQ
Häufig gestellte Fragen